FAQ

Allgemein

Wann startet das Programm auf der blechsonne?

Das erste Konzert der blechsonne beginnt am Donnerstag, 29.05.25 gegen Nachmittag/Abend. Genaue Start- und End-Uhrzeiten folgen in Kürze.

Gibt es eine Altersuntergrenze? Gibt es Tickets für Kinder und Jugendliche?

Ein Zugang zum Festival ist aus Gründen der behördlichen Auflagen ausschließlich ab dem vollendeten 18. Lebensjahr möglich. Auch in Begleitung von Erwachsenen ist ein Zutritt für Minderjährige nicht gestattet.

Gibt es barrierefreie Sanitäranlagen?

Ja, gibt es. Genauere Informationen zu barrierefreien Sanitäranlagen bekommt ihr von unseren Helfer:innen vor Ort. Wir geben aber zu bedenken, dass es sich um ein Open Air-Festival auf freiem Gelände handelt. Insofern sind die Möglichkeiten der Barrierefreiheit naturgegeben deutlich eingeschränkt.

Wie kann ich Getränke/Essen bezahlen?

Die Bezahlung an Bars und Essensständen ist nur in bar möglich.

Gibt es in der Nähe einen See zum Baden?

Ja, in der Nähe vom Festivalgelände wird es einen See zum Baden geben. Die Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn (MPSB) wird euch gegen einen kleinen Taler mit einer Spitzengeschwindigkeit von 12km/h Richtung Lübkowsee fahren. Von der Endstation der Schmalspurbahn müsst ihr nur noch ein kleines Stück zu Fuß gehen.

Die genauen Abfahrten für die Schmalspurbahn werden wir kurz vor dem Festival veröffentlichen.

An- und Abreise

Wie kann ich öffentlich anreisen? Gibt es einen Shuttle zum Festivalgelände?

Ihr könnt mit dem Zug zum nahe gelegenen Bahnhof Ferdinandshof fahren, mit der Regionalbahn sind es 2h vom Berliner Hbf. Von dort bringt euch ein Shuttlebus (Fahrtzeit 15 min) zum Festivalgelände.

Die genauen Abfahrten und Preise für den Shuttlebus werden wir kurz vor dem Festival veröffentlichen.

Wie kann ich mit dem eigenen Auto anreisen?

Über Navigationssysteme ist das Festivalgelände unter “Findlingsgarten Schwichtenberg” oder “blechsonne Festival” zu finden.

Adresse: Zur Kleinbahn 8, 17099 Galenbeck

Die GPS-Adresse ist 51°40'17.94"N 13°42'36.642"E.

Google-Maps: https://maps.app.goo.gl/67pJwJRDBbbFvATd6

Wo kann ich mit dem Auto parken?

Das Campinggelände kann nur mit einem gültigen Auto-Ticket mit dem Auto (PKW, Van, Wohnmobil) befahren werden, unabhängig davon das Auto auf dem Gelände nur geparkt oder darin gecampt wird. Ein zusätzlicher Parkplatz steht nicht zur Verfügung.

Camping

Ab wann und bis wann kann ich vor Ort campen?

Ab Donnerstag, 29.05.25 12 Uhr. Der genaue Endzeitpunkt wird in Kürze festgelegt.

Kann ich im Auto schlafen?

Ja, wer im Auto schlafen möchte (Vans, Camper, Wohnmobile, normales Auto zum Schlafen etc.) muss das Fahrzeug auf dem Campinggelände parken. Dafür wird ein Auto-Ticket benötigt.

Darf ich überall auf dem Campinggelände kochen und grillen?

Da zur Zeit der blechsonne eine hohe Waldbrandgefahr besteht und der Campingplatz in einem sehr schönen Findlingsgarten liegt, ist Rauchen, Feuer, Kochen und Grillen an den Zelten absolut verboten. Wir sind uns bewusst, dass ein Festival ohne Campingkocher, also ohne warmes Essen, für viel Unmut sorgt. Deshalb haben wir uns bemüht, mit den Behörden vor Ort einen Kompromiss zu finden, der sowohl den Findlingsgarten schützt, als auch das Kochen mit Campingkochern ermöglicht. Dieser Kompromiss sieht wie folgt aus:

Kochen mit Campingkochern ist nur auf einer Kochinsel erlaubt. Die Kochinsel wird sich in unmittelbarer Nähe der Trinkwasserstation des Campingplatzes befinden.

Kann ich vor Ort duschen?

Ja, es wird (kalte) Duschen geben. Da wir am Festivalgelände unsere Wasserressourcen schonen möchten, bitten wir Euch möglichst sorgsam mit dem Wasser umzugehen. Außerdem läuft das Duschwasser in eine biologische Kleinkläranlage ab, deswegen bitten wir euch nur naturverträgliche Shampoos zu benutzen. Gut zu wissen: Das Wasser in den Duschen ist Trinkwasser.

Kann ich mit meinem Camping-Fahrzeug ein- und ausfahren?

Die Einfahrt zum und Ausfahrt aus dem Campingplatz ist jederzeit möglich. Bitte parke entsprechend den Wegen, damit du problemlos mit dem Auto ausfahren kannst.

Gibt es Strom am Campingplatz?

Nein, es wird einige wenige öffentliche 230V-Steckdosen geben, wo ihr Smartphones, Powerbanks und ähnliches kostenfrei laden könnt. Es gibt nur ein schwaches Handynetz vor Ort!

Wir reisen als Gruppe an. Wie können wir Campingplätze nebeneinander haben?

Ein Reservieren von Stellplätzen ist nicht nötig. Ihr könnt eure Zelte einfach nebeneinander aufschlagen.

Ist es am Campingplatz ruhig?

Der Campingplatz ist in einigen hundert Metern Entfernung zu den Bühnen und daher nicht so ruhig wie ein ruhiger Wald. Es gibt aber durchaus leisere Teile, die sich abseits der Bühnen befinden.

Ist das Festival beleuchtet?

Wir werden alle Bereiche im Festivalgelände ausreichend beleuchten. Trotzdem empfiehlt sich das Mitführen einer Taschenlampe, um sicher zum Stellplatz, Zelt, Schlafplatz oder zum Konzertgelände zu gelangen.

Sonstiges

Sind Tiere, zum Beispiel Hunde, erlaubt?

Nein, Tiere sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten.

Was darf ich aufs Festival nicht mitnehmen?

  • Pyrotechnische Gegenstände aller Art
  • Waffen aller Art sowie Gegenstände die als Wurfgeschoss missbraucht werden können (Schleudern, Pfeil und Bogen, usw.)
  • Sperrmüll (Sessel, Couches, Teppiche, Kühlschränke, usw.)
  • Notstrom-Aggregate und Treibstoffkanister (Benzinkanister, Dieselkanister, Heizöl)
  • Trockeneis
  • Durchlaufkühler, Schank-Logistik, (selbstkühlende) Bierfässer
  • Professionelles Foto- und Videoequipment
  • offensichtlich obszöne oder diskriminierende Gegenstände und Verkleidungen siehe Care & Awareness Agreement auf der Website
  • Nationalflaggen
  • illegale Gegenstände nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland

Diese Dinge sind am gesamten Festivalgelände – also auch am Campingplatz – nicht erlaubt. Wir behalten uns die Möglichkeit vor, Euch bei Nichteinhaltung ein Platzverbot auszusprechen. Bei Zugang zum eigentlichen Konzertgelände gibt es den Vorschriften folgend Einlasskontrollen durch unsere Ordnungskräfte. Diese werden von uns auf Höflichkeit und Freundlichkeit gebrieft und wir bitten Euch, Euch ebenso zu verhalten. Die genannten Dinge werden Euch beim Einlass ausnahmslos abgenommen. Erspart also uns und Euch unnötige Mühe und lasst sie Zuhause.

Wird es Müllpfand geben?

Ja, nach Abgabe einer vollen Mülltüte am Info-Stand bekommst du den Müllpfand zurück.

Darf ich Fotos und Videos vom Festival machen?

Bitte geht sorgsam mit Fotos und Videos um. Wir wollen euch nicht verbieten, Erinnerungen festzuhalten, aber euch darauf hinweisen, dass das Fotografieren im Festivalkontext ein sensibles Thema ist. Bitte vermeidet daher bitte, Gesichter von Gästen zu filmen, VOR ALLEM wenn ihr Footage auf Social Media hochladet. Wir werden eine:n oder zwei professionelle Fotograf:innen auf dem Gelände haben, die mit unserer Foto-Policiy vertraut sind und das Festival fotografisch einfangen werden. Sie sind durch Westen gekennzeichnet.

Darf ich meinen Müll einfach in die Weltgeschichte schmeißen?

Nein, wir sind in der Natur. Wir bitten alle Besucher:innen ihren Müll in die dafür aufgestellten Müllbehältnisse zu geben.

Ich habe etwas verloren - gibt es ein Fundbüro?

Gefundene Gegenstände können am Info-Stand abgegeben werden. Nach dem Festival könnt Ihr Euch zu vermissten oder gefundenen Gegenständen bei uns melden.

Wer haftet?

Die Veranstaltenden haften nicht für Schäden und Verluste, die:der Nutzer:in und Besucher:innen durch Einbruch, Diebstahl, Feuer oder Naturereignisse (z.B. Sturm, Flut, Hagel) entstehen, ebenso nicht für Beschädigungen an Fahrzeugen durch das Befahren des Festivalgeländes oder durch Dritte. Siehe dazu auch die AGB auf der Website.

Sonst noch Fragen?

Beantworten wir gerne unter post@blechsonne.org